
Tour-Fakten „Fünf Wasser„
- geführte E-Bike Tour (Biker ohne “E” herzlich willkommen)
- MTB, XC, SUV, Fat-Bike, Trekking
- kostenlose Parkmöglichkeit am Startpunkt
- Tipps und Hilfestellungen durch die Guides
- WC, Park- und Umzieh- und Bike-Wach-Möglichkeit (inkl. Reiniger): am Startpunkt
- Schloss kann zu hause bleiben
- WCs nach ca.0,75h und 2,5h
- wenige Abschnitte mit mittlerem fahrtechnischen Anspruch
- etwas Erfahrung abseits asphaltierter Wege und auf Waldwegen erforderlich
- ein Schiebe-Abschnitt von 50m. wird als Team gemeistert
- 3km Weg führen über eine temporäre Weide. Bei Weidebetrieb oder mit Trekking-Bike umfahren wir den Abschnitt auf der Straße.
Wir passen die Route den Teilnehmern und den Bedingungen an. Bei Schnee und Eis kann die Tour aus Sicherheitsgründen nicht gefahren werden!
Strecken-Profil
FÜNF Wasser | mittel

Tour-Dauer: ca. 5,5h | Anstieg: 550Hm | Strecke: 40km | Fahrzeit: 2,5h | durchschn. Geschwindigkeit: 14km/h
„FÜNF-WASSER“ ist eine mittel-schwere Cross-Country-Tour. Abwechslungsreich, ca. 50% Asphalt-Anteil und sonst auf gut ausgebauten Wegen. Es gibt viel zu sehnen, tolle Aussichten und natürlich viel Wasser und die Technik rund um Stauseen und Pumpspeicherwerke.
Perfekt für Fahrer von Ebikes und Biker ohne „E“. Du brauchst lediglich etwas Grundkondition und schon etwas Touren-Erfahrung. Wobei aber keine besonders Fähigkeiten abseits von ausgebauten Wegen, beim Überfahren von Wurzen und auf teils losem Untergrund erforderlich sind.
Dich erwarten nur ein kurzer Schiebe-Abschnitt (ca.50m) bei dem die Guides natürlich unterstützen und eine etwas ausgefahrene bergauf Passage, die du aber in wenigen Minunten hinter dir läßt. Wem das nicht liegt, kann mit dem 2. Guide diesen Bereich auf auf der Straße umfahren (3,5km)
Für den ambitionierten Biker können wir an der Sperrmauer mit dem 2. Guide zusätzlich 2km Trail (S0/S1) mit unter die Räder nehmen . Wer das nicht mag, folgt einfach dem 1. Guide auf der Original-Route bis wir wieder aufeinander treffen.
Ideal, wenn für dich das Erleben der Natur auf dem Rad und das Entdecken und Genießen im Vordergrund stehen und du gerne mal einen Stopp machst, um etwas zu fotografieren oder einfach die Ruhe auf dich wirken zu lassen.
Deine FÜNF-WASSER-Tour startet in Arnsbach und folgst auf dem Loquitz-Radweg dem namensgebenden Fluß bis zur Mündung der Sormitz. Dieser folgst du flußaufwärts bis Leutenberg, wo du entlang des Ilm-Baches das gleichnamige Tal hinauf nach Dorfilm fährst. Ab hier geht es wieder abwärts, dem Lothrabach solange folgend, bis du am Thüringer Meer (genauer gesagt dem Stausee Hohenwarte) angelangt bist.
Jetzt folgst dem Lauf der Saale auf einer Nebenstraße bis zur Staumauer. Jetzt bist du am perfekten Platz, um die komplette Infrastruktur der Pumpspeicherwerkes inkl. Ober- und Ausgleichsbecken von einem Standort aus zu sehen. Auch gibt es hier viel technisches zu entdecken. Auf der Mauer, oder im Ort selbst ist ein Stopp auf ein Eis, Kaffee oder Snack möglich.
Wenn du es gern etwas technischer magst, gibt es ab der Sperrmauer zwei optionale Abschnitte hinunter nach Hohenwarte. Auch hier geht es weiter entlang der Saale bis zur Mündung der Loquitz, der du wieder flußaufwärts zurück zum Startpunkt folgst. Vorher schauen wir aber erst, ob die Enten gefüttert sein wollen. Solltest du noch Appetit haben, lohnt auch der Abstecher in Eichicht auf ein leckeres Eis auf die Hand.