Unser Naturpark ist ein Paradies fรผr Mountain-E-Bikes. (auch fรผr Rรคder ohne elektrische Unterstรผtzung)
ย
Auch Fat-Bikes und Cross- oder Cross-Country Bikes (XC) bewegen sich hier in ihrem natรผrlichen Lebensraum.
ย
Ein Trekking-Rad mit entsprechenden Reifen und รbersetzungen erfordert aber schon etwas Erfahrung und ist nicht fรผr jede Tour geeignet.
City- oder Road-Bikes dagegen kommen hier sehr schnell an ihre Grenzen und es ist schwierig, eine Tour ohne groรen Landstraรen-Anteil zusammen zu bekommen. รhnlich sieht es fรผr Gravel-Bikes aus.
Wenn dein Bike mit kurzen Aspahlt-Abschnitten klar kommt, sich auf trocken-gebundenenย Radwegen oder idyllischen Waldwegen und wenig genutzten Pfaden zuhause fรผhlt und in der Lage ist, kurze Abschnitte mit bis zu 25% Steigung oder Gefรคlle, Wurzeln, losem Schotter oder etwas Kies, vielleicht auch mal etwas Schlamm, eine frische Fรคrte vom „Baumrรผcketier“ oder einen kleinen Holzplatz zu bewรคltigen, ist es perfekt fรผr unsere Touren.
Federung
Technisch ist natรผrlich eine Federung vorn und hinten (Fully) ideal. Aber auch nur vorn gefedert (Hardtail) passt hier prima her. Dein Bike sollte vorn schon mindestens so um die 100mm Federweg haben.
Bremsen
Scheibenbremsen sind natรผrlich der Stand der Dinge. Die werden bei uns auch mal warm. Wenn wir auf die Berge fahren, mรผssen wir da meist auch wieder unter. Wenn du mit was anderem als Scheibenbremse in solchem Gelรคnde zurecht kommst, geht auch das.
ย
Mehr braucht es dann eigentlich nicht, auรer Reifen.
Ach ja… die Reifen. Schwieriges Thema, dass sich schlecht verallgemeinern lรครt.