Informationen zum Datenschutz auf Facebook
Stand 31.03.2025
Gilt fรผr das Profil: https://www.facebook.com/MeineEBikeTour
1) Information รผber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie รผber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen.
Bitte prรผfen Sie sorgfรคltig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns รผber Facebook teilen. Solange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unser Facebook-Profil besuchen, kann Facebook dies Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrรผcklich darauf hin, dass Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persรถnliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch fรผr geschรคftliche Zwecke nutzt. Nรคhere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Ferner ist fรผr uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und fรผr welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Lรถschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknรผpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden mรถchten, dass Facebook von Ihnen an uns รผbermittelte persรถnliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollstรคndigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum auf unserer Homepage sowie in unserem Impressum auf Facebook.
1.2 Verantwortlicher fรผr die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Meine E-Bike Tour
Ein Angebot von
SULUX Service
Inhaber: Alexander Bienek
Geschossweg 3
07330 Probstzella
Deutschland
Telefonnummer: 036731234656
E-Mailadresse: info@meine-ebike-tour.de,
soweit wir die uns von Ihnen รผber Facebook รผbermittelten Daten ausschlieรlich selbst verarbeiten.
Soweit die uns von Ihnen รผber Facebook รผbermittelten Daten auch oder ausschlieรlich von Facebook verarbeitet werden (Insights-Daten), ist neben uns auch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher fรผr die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemรคร Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen kรถnnen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Der fรผr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natรผrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenschutzbeauftragter Ein Datenschutzbeauftragter fรผr Meine E-Bike Tour wurde nicht bestellt.
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook kรถnnen Sie รผber das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
3) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, kรถnnen Sie aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschlieรlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fรผr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusรคtzliche Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlieรender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelรถscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschlieรenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umstรคnden entnehmen lรคsst, dass der betreffende Sachverhalt abschlieรend geklรคrt ist.
4) Datenverarbeitung zur Direktwerbung
Werbung per Briefpost
Ist nicht vorgesehen.
5) Rechte des Betroffenen
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewรคhrt Ihnen gegenรผber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), รผber die wir Sie nachstehend informieren:
– Auskunftsrecht gemรคร Art. 15 DSGVO;
– Recht auf Berichtigung gemรคร Art. 16 DSGVO;
– Recht auf Lรถschung gemรคร Art. 17 DSGVO;
– Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung gemรคร Art. 18 DSGVO;
– Recht auf Unterrichtung gemรคร Art. 19 DSGVO;
– Recht auf Datenรผbertragbarkeit gemรคร Art. 20 DSGVO;
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemรคร Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
– Recht auf Beschwerde gemรคร Art. 77 DSGVO.
5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWรGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES รBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRรNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FรR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWรRDIGE GRรNDE FรR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KรNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN รBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSรBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRรCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KรNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSรBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und โ sofern einschlรคgig โ zusรคtzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrรผcklichen Einwilligung gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fรผr Daten, die im Rahmen rechtsgeschรคftlicher bzw. rechtsgeschรคftsรคhnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemรครig gelรถscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfรผllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausรผbt, es sei denn, wir kรถnnen zwingende schutzwรผrdige Grรผnde fรผr die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person รผberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausรผbt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklรคrung รผber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im รbrigen dann gelรถscht, wenn sie fรผr die Zwecke, fรผr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.